1. Ausgangslage
Kunden mit Türsprechstelle sind darauf angewiesen, dass Sie diese möglichst einfach bedienen können. Festnetz+ erlaubt umfangreiche Interaktionen mit Türsprechstellen, sowohl mit Audio-, wie mit Videotürsprechstellen.
2. Grundlegende Informationen
- In Ihrer Kontaktliste finden Sie die Türsprechstelle, die über eine eigene interne Durchwahl verfügt. Klingelt jemand an der Tür, wir diese Durchwahl angezeigt.
 - Damit ist es möglich, eine Türsprechstelle auch als Favorit zu definieren. Klicken Sie dafür einfach auf das Sternchen.
 - Klicken Sie in der Kontaktliste auf das Türsprechstellenelement, gelangen Sie zur Übersicht der Türsprechanlage und können dort weitere Infos einsehen.
 
| Detailinformation | Beschreibung | 
|---|---|
| Durchwahl | die Durchwahl der Türsprechstelle | 
| Türöffnen erlaubt | Hier wird angezeigt, ob Türöffnung erlaubt ist, oder nur die Ansicht eines Videobilds | 
| Videobild | Sofern die Türsprechstelle über eine Videofunktion verfügt, wird das Bild hier angezeigt. | 
3. Was passiert wenn jemand klingelt?
- Betätigt jemand die Klingel an Ihrer Türsprechstelle, baut die Sprechanlage einen Anruf auf und ruft die Zielperson(en) an.
 - Den Anruf erhalten Sie auf den verfügbaren Endgeräten (Softphone, Mobile App, Hardware-Telefon). In der Festnetz+ App sehen Sie dann direkt das Videobild der Türsprechstelle.
 
Decision Tree
Anzeige Türsprechstelle in der Festnetz+ App.
- 
Desktop
 - 
Mobiles Gerät
 - Add Button
 

 - Nehmen Sie nun den Anruf über das grüne Hörersymbol an. Sie sind jetzt mit der Türe verbunden:
 
Decision Tree
Handhabung in der Festnetz+ App.
- 
Desktop
 - 
Mobiles Gerät
 - Add Button
 


| Funktion | Beschreibung | 
|---|---|
| Türe öffnen | Drücken Sie dieses Symbol um die Türe zu öffnen (sofern eine Berechtigung besteht). |